Ein weiterer Vorteil vom Einkaufen ist, dass Alice nachher richtig müde ist und kurz nachdem wir losgefahren sind, einschläft. So auch heute. Ein bisschen spielen, dann lesen und schon war sie eingeschlafen und hat eine ganze Stunde geschlafen. Da waren wir froh, denn wir hatten wieder 2h vor uns. Wir haben keine einzige Pause eingelegt und kein Foto gemacht, wir wollten einfach vorwärts kommen.
Etwa 20 Minuten vor dem Ziel ist Alice aufgewacht und etwa gleichzeitig hat uns das Navi auf eine Nebenstrasse geschickt. Mit einem Auto wäre das vielleicht die schnellste Route gewesen, aber mit dem Camper war die schmale Strasse und die unzähligen Kurven nervenaufreibend. Vor allem nachdem wir sowieso schon so lange unterwegs waren und Alice mit jeder Minute hungriger wurde. Aber so kurz vor dem Ziel wollten wir nicht noch Pause machen. Das Navi zeigte immer weniger Distanz an, aber wir konnten ihm nicht recht glauben, dass in nur 1 Minute eine grosse Touristenattraktion aus dem nichts auftauchen würde. Doch tatsächlich, nach der letzten Kurve waren wir trotzdem bei den Waitomo Caves! Und das Beste war, dass es dort ein Restaurant hatte, das wir gleich gestürmt haben. Plötzlich wollte Alice aber nicht mehr essen, sondern nur Laufen - dabei gab es Pommes Frittes. Zurück im Camper hat sie dann ihre geliebten Heidelbeeren gegessen.
Nach dem Essen haben wir unseren Camper auf dem Campingplatz abgestellt und sind zum Visitor Center gelaufen, alle drei sind in Sichtdistanz zueinander. Wir haben gefragt, ob wir mit Alice die Waitomo Caves besichtigen könnten, weil im Reiseführer stand, man müsse ganz ruhig sein. Nein, das sei kein Problem. Also haben wir die Tour gebucht und sind die 500m zu den Caves gelaufen. Es war viel zu heiss, knapp 30 Grad. Zum Glück sind es in den Höhlen nur etwa 15 Grad. Wir konnten gleich zu unserer Tour starten. Ein Führer hat uns die klassische Tropfsteinhöhle gezeigt und erklärt (die Merkregeln welche nun Stalagmiten und welche Stalagtiten sind, ist im Englischen viel langweiliger ;-)). Das Highlight der Höhlen sind Glühwürmer, die an der Decke hängen. Sie produzieren ein Licht, damit Insekten, die durch die Höhle fliegen, angezogen werden und essen sie dann. Im Licht kann man viele dünne Fäden sehen, die von den Decken hängen. Doch nur wenn es dunkel ist, sieht man die Glühwürmer leuchten.
Man darf in den Höhlen keine Fotos machen. Es würde auch nicht viel bringen, denn nur mit Stativ und langer Belichtungszeit sieht man etwas. Ich kann euch also nur Bilder von der offiziellen Webseite zeigen.
![]() |
Waitomo Caves im Hellen |
![]() |
Waitomo Caves im Dunkeln |
Ich habe mich ziemlich genervt und hatte ein schlechtes Gewissen den anderen Besuchern gegenüber. Dabei haben wir ja extra noch gefragt ob man ruhig sein muss. Ich hätte mir den Eintritt sparen können. So schön die Glühwürmchen sind, es wird eine riesige Touristenattraktion daraus gemacht. Mit einem imposanten Eingang, grossem Busparkplatz, einem Restaurant und natürlich einem Geschenkeshop.
Nachdem wir die 500m zum Campingplatz in nicht weniger heissem Wetter wieder zurückgelaufen sind, haben wir uns ein Bad im beheizten Pool gegönnt und in der Zwischenzeit kühle Luft in den 34 Grad heissen Camper ziehen lassen. Eigentlich gäbe es noch eine kurze sehr schöne Wanderung ganz hier in der Nähe, aber wir konnten uns nicht mehr dazu motivieren, es war zu schön im Pool. Den Rest des Tages haben wir unter kühlen Bäumen auf der Picknickdecke verbracht und immer wieder einen Abstecher zum Spielplatz gemacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen